Bahnwanderweg Breitenstein - Gloggnitz

Hiking route from Bahnhof Breitenstein to Bahnhof Gloggnitz

To view this content, you need to accept our Cookies. Change Cookie Settings
Full screen mode
Tour dates
  • Difficulty: Difficult
  • Route: 14,24 km
  • Ascent: 207 egm
  • Descent: 571 egm
  • Duration: 4:15 h
  • Lowest point: 434 m
  • Highest point:837 m
Features
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • mit Bahn und Bus erreichbar
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch

Details for: Bahnwanderweg Breitenstein - Gloggnitz

Brief description

Die Etappe des Bahnwanderwegs führt von Breitenstein vorbei an den imposantesten Viadukten, Blickplätzen und Bauten des UNESCO-Weltkulturerbes zum Bahnhof Gloggnitz.   

Description

Karl Ritter von Ghega erbaute eine atemberaubende Bahnsterecke über den Semmering. Viele Architekten vor ihm planten bereits dieses großartige Projekt, aber nur er traute sich den Bau von 15 Tunneln und 16 Viadukten vorzunehmen. 

Diese Etappe führt vom Bahnhof Breitenstein nach Gloggnitz vorbei an einigen schönen Aussichtspunkten und kulturellen Highlights.

Von der Haltestelle Breitenstein wandert man entlang der Bahnstrecke über die Weinzettlwand, von der man eine herrliche Aussicht auf die Burgruine Klamm mit der Kirche hat. Der Weg führt später an der denkmalgeschützten Ruine und der Kirche vorbei.  Von der Weinzettlwand geht es weiter auf den Kreuzberg hinauf zum Gasthof Polleres zu einer Stärkung bis es weitergeht zum Wagnergraben mit dem zweistöckigen Viadukt und dann kommt man nach Klamm. Weiterer kultureller Punkt an dieser Route, ist eine Kapelle, die der Heiligsten Dreifaltigkeit und dem Heiligen Johannes Nepomuk geweiht ist. Von dort geht es weiter Richtung Gloggnitz, am Weg befindet sich das Schloss Gloggnitz. Vom Schloss kann der Weg Richtung Stadt und weiter zum Bahnhof Gloggnitz genommen werden. Entlang dieser Strecke befindet sich auch die große Baustelle des Semmering Basistunnels, ein Infobox steht unterhalb der Schlosses. 

 

Geschichte

Am Anfang war es ein Pfad, der über den Semmering-Pass führte - Nachweise dafür gibt es seit dem Mittelalter. Dann ließ im frühen 18. Jahrhundert Kaiser Karl VI. eine Straße mit bis zu 17 Prozent Steigung bauen, über die sich mühsam die Pferde mit ihren Lasten quälten. Schließlich wurde 1841 der Auftrag zum Bau einer Bahnlinie von Wien nach Triest erteilt, um den Transportbedürfnissen der beginnenden Industrialisierung gerecht zu werden. 1844 schließlich galt es "nur noch" die Lücke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag über den Semmering zu schließen. Unter der Leitung von Carl Ritter von Ghega bauten schließlich 20.000 Arbeiter die erste vollspurige Bergbahn Europas, die bis heute nur wenige Änderungen erfahren hat. Auf der 41 km langen Strecke fahren die Züge über 16 Viadukte, 100 Brücken und durch 15 Tunnels. Seit 1998 ist diese "herausragende technische Lösung eines großen physikalischen Problems in der Konstruktion früherer Eisenbahnen" ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Starting point of the tour

Bahnhof Breitenstein

Destination point of the tour

Bahnhof Gloggnitz

Route description Bahnwanderweg Breitenstein - Gloggnitz

Wir starten vom Bahnhof Breitenstein und folgen dem Bahnwanderweg zur Weinzettlhöhe. Der Weg führt uns nach Klamm, mit Ausblick auf das Wagner- und Gamperlgraben-Viadukt sowie die Burgruine Klamm. (Eine alternative Route führt uns über die Karl-Schubert-Straße bis auf den vorderen Kreuzberg und entlang des Villenwegs hinunter über  die Althammerhofstraße.) Die Wege treffen sich wieder.
 Vorbei an der Dreifaltigkeitskapelle führt uns der Weg einige Kilometer neben der Semmeringbahn zum Bahnhof Eichberg. Vor dem Bahnhof genießen wir den Ausblick auf die Stadt Gloggnitz und das obere Schwarzatal. Am Bahnhof Eichberg verlässt der Wanderweg die Bahnstrecke und führt uns zum Schloss Gloggnitz. Durch das Stadtzentrum von Gloggnitz erreichen wir unser Ziel, den Bahnhof Gloggnitz.

Directions

Von Wien über die A2 Südautobahn auf die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Gerade weiter Richtung Schottwien und über die Adltzgräben nach Breitenstein. 

Von Graz über die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Spital/Semmering nehmen. Über die Bundesstraße auf den Semmering fahren und von dort Richtung Breitenstein. 

 Reisen Sie bequem mit der Südbahn bis zum Bahnhof Breitenstein an, wo auch die Wanderung beginnt.

 

Alternativ buchen Sie ganz individuell eine Fahrt mit dem RUFbus Semmering-Rax.

 

Folgende RUFbus-Haltepunkte liegen am Weg:

95 Bahnhof Breitenstein 

88 Bahnhof Klamm

87 Eichbergstraße, Klamm

92 Blauer Einschnitt

93 Untere/Obere Bahnstraße

50 Schloss Gloggnitz

51 Eichbergstr./Güterweg Riegler

55 Dr. Karl Renner Platz

62 Bahnhof Gloggnitz

 

(85 Gasthaus Polleres)

(86 Althammerhof)

TIPP: Einfach mit der Postbus-Shuttle-App oder über die Hotline +43 660 900 88 22 den RUFbus buchen und ganz individuell reisen. 

 

Rückreise:

  • Retour geht es entweder mit dem RUFbus Semmering-Rax bis zum Ausgangspunkt des Bahnwanderweges oder per Zug vom Bahnhof Gloggnitz zurück nach Hause.

Nähere Informationen und Fahrpläne finden Sie unter fahrplan.oebb.at und anachb.vor.at.

 

 

More info/links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax
Letzte Aktualisierung: 18.04.2025

Öffnungszeiten der Hütten

Einkehrmöglichkeiten:

Gashaus Blunzenwirt 

Gasthaus Polleres

Althammerhof

Schloss Gloggnitz

Einkehren in Gloggnitz

Informationen:

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Tourismusbüro Semmering, www.semmering.at, +43 / 2664 / 20025

Equipment

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Safety information

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebenis werden. Mit einer guten Vorbereitung und dem richtigen Material steht dem Spaß nichts mehr im Weg. 

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz). Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

 8 Grundregeln am Berg

Map recommendations

freytag&berndt WK022, Folder zum Bahnwanderweg und Wanderkarte der Gemeinde Semmering erhätlich im Tourismusbüro am Semmering. 

Author's tip
  • Das  Informationszentrum am Bahnhof Semmering informiert ausführlich über das Weltkulturerbe Semmeringbahn. (Mai bis Oktober)
  • Glücksgefühle sammeln - Wandernadeln sammeln: Sammle die digitale "Bahnwanderweg-Wandernadel."

More tours around the starting point