Der ca. 2000 m² große, von Wildstrauchhecken umrahmte, Bio-Garten ist ein Garten der Vielfalt. Vom schattigen Eingangsbereich, vorbei an Komposterei, Gemüsebeet und Beerenobst gelangt man zu den pflegeleichten Blumenbeeten. Hier wird besonders Wert auf mehrjährige Bepflanzung und klimafitte Stauden gelegt.
Zwischen den Obstbäumen werden Teile der Wiese als Blumenwiese stehen gelassen und erst später im Jahr mit der Sense geschnitten. Den oberen Abschluss des Gartens bildet ein kleiner wilder Waldstreifen.
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten finden durch Blüten vom Vorfrühling bis in den Herbst Nahrung. Verschiedene Vogelarten (Meisen, Rotkehlchen, Zaunkönig, Kleiber, Spechte, …), Eidechsen, Ringelnattern, Eichhörnchen und viele mehr zählen zu den tierischen Mitbewohnern. Ein kleines Feuchtbiotop schafft Lebensraum für Libellen, Wasserläufer und Teichmolche sowie Trink- und Bademöglichkeit für die Vögel.
Beim Renovieren der Gartenhütte wurde bewusst auf Recycling und Upcycling vorhandener Materialien gesetzt.
Attraktionen
Blumenwiese
Pflanzenabgabe im Frühling, gegen freie Spende
Artenvielfalt – Insekten, Reptilien, Vögel
Schattiger Garten
Gewürz – und Heilpflanzen mit Erklärung
Informationen zu Saatgut, Kompostbereitung, Bodenaufbau & Bodenleben, Blumenwiesen sowie Prospekte in der "Gartenhütte"
Ping-Pong Tisch für Groß und Klein
Veranstaltungen: Hier finden Sie die Veranstaltungen im Schaugarten Besuchsdauer: Besucherinnen und Besucher verbringen hier durchschnittlich 1 Stunde Eintritt: € 7,00 pro Person Barrierefreiheit: Durch die Hanglage des Gartens kann dieser leider nicht barrierefrei besichtigt werden