Details für: Wanderung über den Schlangenweg zum Karl Ludwig Haus
KurzbeschreibungVom Preiner Gscheid kommt man in kürzester Zeit zum Waxriegelhaus auf der Rax. Von dort geht es über den Schlangenweg zum Karl Ludwig Haus mit paradiesischem Ausblick!
Der Knoten- und Ausgangspunkt für viele Wanderweg auf die Rax, das Preiner Gscheid, ist der Start dieses Aufstiegs. Die Route führt über Wanderwege, die Siebenbrunnerwiese und den Schlangenweg bis auf das Raxplateau zum Karl Ludwig Haus, von wo man einen tollen Ausblick in das Paradies der Blicke genießen kann.
Startpunkt der TourPreiner Gscheid
Zielpunkt der TourKarl Ludwig Haus
Wegbeschreibung für: Wanderung über den Schlangenweg zum Karl Ludwig Haus
Vom Parkplatz bei der Edelweißhütte auf dem Preiner Gscheid führt uns ein Wanderweg in westliche Richtung. Hier biegen wir gleich rechts auf den Pfad ab. Wir bleiben auf dem Pfad und halten uns rechts. Nach etwa 800m biegen wir rechts auf die Straße, gehen ein Stück und biegen wieder links auf dem Pfad. Dieser führt und nochmals auf die Straße. Hier gehen wir bergauf eine Kurve und biegen rechts auf dem Pfad vorbei an der Gflotzhütte und erreichen die Siebenbrunnenwiese. Wir gehen weiter und nehmen den Schlangenweg. Diesem Weg folgend gehen wir die Kehren bergauf bis auf das Raxplateau und erreichen das Karl Ludwig Haus.
Von Wien über die Südautobahn A2 auf S6 Semmeringsschnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. B27 bis Reichenau an der Rax und weiter auf der L135 bis zum Preiner Gscheid.
Von Graz über die S35 oder A2 auf die S6 Semmeringsschnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. B27 bis Reichenau an der Rax und weiter auf der L135 bis zum Preiner Gscheid.
ParkenAm Preiner Gscheid stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. An starken Wandertagen ist die Parkplatzkapazität begrenzt. Wir empfehlen eine öffentliche Anreise mit dem RUFbus.
Öffentliche VerkehrsmittelMit der Südbahn bis Payerbach-Reichenau. Zwischen dem Bahnhof Payerbach-Reichenau und dem Preiner Gscheid verkehren regelmäßig Busse im Sommer (www.vor.at) oder den RUFbus Semmering-Rax individuell buchen.
RUFbus Haltepunkte:
Bahnhof Payerbach-Reichenau (35)
Preiner Gscheid (132)
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax
Letzte Aktualisierung: 24.03.2025
Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960
Tourismusbüro Reichenau +43 2666 52865
AusrüstungAusrüstung
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
Sicherheitshinweise
Gute Vorbereitung
Bei Wandertouren ist eine sorgfältige Planung Voraussetzung – die Route muss gut geplant sein und auch die Wetterverhältnisse müssen vor Beginn jeder Wanderung gecheckt werden.Für eine gute Trittsicherheit muss das passende Schuhwerk gewählt und das Tempo den gesundheitlichen Voraussetzungen angepasst werden. Für die Tour muss genügend Zeit eingeplant werden und immer wieder Pausen gemacht werden. Ausreichend zu Trinken und eine Jause sollen in den Wanderrucksack gepackt werden.Auf markierten Wegen bleiben und Abkürzungen vermeiden, es minimiert Orientierungsverlust, Absturz und Steinschlag.Bei Familienwanderungen liegt die Verantwortung der Kinder immer bei den Erwachsenen. Die spielerische Entdeckung der Landschaft muss mit großer Rücksicht auf die Sicherheit der Kinder unternommen werden.Der Respekt für die Umwelt und die Schönheit der Natur mit ihrer Flora und Fauna muss bewahrt werden. Bitte wirf keinen Müll in die Landschaft, sondern nimm alles wieder mit nach Hause um es dort zu entzorgen.
- Reisen Sie mit dem Zug und dem RUFbus an, da an starken Wandertagen nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen vorhanden ist.
- Erweitern Sie die Tour und Hüpfen Sie von Hütte zu Hütte: Hüttenhüpfen auf der Rax
- Vom Karl-Ludwig-Haus sieht man schon das Rax-Kircherl. Es ist verunglückten Bergsteigern gewidmet.