Details für: Wandern im Winter von Payerbach zum Looshaus
KurzbeschreibungWinterliche Wanderung vom historischen Bahnhof in Payerbach zum bekannten Looshaus am Kreuzberg.
Die gemütliche Wanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude in Payerbach durch den Payerbachgraben auf befestigten Wegen bis zum Looshaus am Kreuzberg. Das Looshaus gilt nicht nur als architektonische Meisterleistung von Adolf Loos, sondern ist auch für die gute, gehobene Küche bekannt. Hausmannskost wird hier modern interpretiert und regionale Klassiker, wie die Kreuzberg-Forelle, der Payerbacher Alpenlachs oder Lamm vom Althammerhof, werden serviert. Neben den kulinarischen Highlights genießen Sie hier auch einen einzigartigen Blick auf die umliegende Bergwelt.
Startpunkt der TourBahnhof Payerbach
Zielpunkt der TourLooshaus am Kreuzberg
Wegbeschreibung für: Wandern im Winter von Payerbach zum Looshaus
Wir starten beim Bahnhof in Payerbach rechts über Bahnhofsplatz und Bahnhofstraße. Über Ortsplatz gehen wir weiter Richtung Kirche und Gemeindeamt geradeaus. Weiter geht es übert die Karl-Feldbacher-Straße auf Kreuzberg. Nun wandern wir entlang der blauen Markierung durch den Payerbachgraben. Nach zwei Kilometern biegen wir links hinauf auf die Straße bis wir nach 1,6 Kilometern rechts zum Looshaus abbiegen.
Mit dem Auto von Wien kommend beim Knoten Seebenstein über die S6 bei der Ausfahrt Gloggnitz weiter nach Payerbach.
S6 von Richtung Bruck/Mur bei der Ausfahrt Gloggnitz weiter nach Payerbach fahren.
ParkenAuf der Park & Ride Anlage am Bahnhof Payerbach oder im Ortskern.
Öffentliche VerkehrsmittelMit der ÖBB zum Bahnhof Payerbach-Reichenau.
Nähere Informationen unter www.oebb.at oder www.vor.at
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax
Letzte Aktualisierung: 05.02.2025
Looshaus: www.looshaus.at
Gemeinde Payerbach: www.payerbach.at
Region Semmering-Rax: www.semmering-rax.com
Wiener Alpen in Niederösterreich: www.wieneralpen.at
AusrüstungFeste Winterschuhe und angemessen Bekleidung, Rucksack mit Verpflegung, Licht, Mobiltelefon, Feuerzeug, Kartenmaterial.
SicherheitshinweiseVergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Gerade im Winter gilt besondere Vorsicht bei der Bewegung im Gebirge. Bedenken Sie bei der Tourenplanung, dass Ihre Zeitplanung besonders im Winter, schon durch eine Kleinigkeit durcheinandergebracht werden kann. Ein Wetterumschwung kann das Weiterkommen spürbar erschweren. Bedenken Sie weiter, dass es im Winter bereits um 16:00 Uhr dunkel werden kann und eine Nacht im Freien im Winter schnell lebensgefährlich werden kann.
Bedenken Sie bitte auch, dass im Winter Markierungen durch Schnee unsichtbar sein können und bereiten Sie sich deshalb gut auf Ihre Tour vor!
Notrufnummer der Bergrettung 140
EU-Notruf: 112
Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einem Aufenthalt im Hotel PayerbacherHof oder im Looshaus!