Rax-Ausblicke-Tour

Wandertour ausgehend von Hirschwang an der Rax, Talstation Raxseilbahn

merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Tourendaten
  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 5,98 km
  • Aufstieg: 146 Hm
  • Abstieg: 143 Hm
  • Dauer: 1:40 h
  • Niedrigster Punkt: 1.540 m
  • Höchster Punkt: 1.650 m
Eigenschaften
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • mit Bahn und Bus erreichbar
  • familienfreundlich
  • botanische Highlights
  • Bergbahnauf-/-abstieg

Details für: Rax-Ausblicke-Tour

Kurzbeschreibung

Die Rax-Ausblicke-Tour ist ideal, um die Ausblicke vom Berg ins Tal zu genießen.

Beschreibung

Hinauf geht es mit der Raxseilbahn, der ältesten Seilbahn Österreichs, die bereits 1926 ihren Betrieb aufgenommen hat. Die Höllental-Aussicht d bietet einen atemberaubenden Blick ins Große Höllental. Das Ottohaus bietet als Besonderheit einen 4000m² großen Alpingarten mit etwa 200 - für die Region typischen - Alpenpflanzen. Bei der Aussichtswarte hinter dem Ottohaus hat man einen tollen Blick ins Schwarzatal. Dieser beliebte Raxwanderweg eignet sich aufgrund der kürzeren Strecke auch für Familien. Die nötige Kondition sollte aber vorhanden sein!

Startpunkt der Tour

Hirschwang an der Rax, Talstation Raxseilbahn

Zielpunkt der Tour

Raxalpen Berggasthof, Bergstation Raxseilbahn

Wegbeschreibung für: Rax-Ausblicke-Tour

Ausgangspunkt ist die Raxseilbahn. In nur 8 Minuten ist man auf der Bergstation auf 1.547 m Seehöhe. Der rote Markierung bis zum Gatterlkreuz  folgen und weiter bis zum Praterstern. Dort zweigt man ab und folgt dem Weg bis zur Höllental-Aussicht. Den selben Weg geht man zurück bis zum Praterstern und von dort nur mehr wenige Meter bis zum Ottohaus. Gleich hinter dem Ottohaus befindet sich der nächste Aussichtspunkt, von wo der Blick in die Ferne über das Schwarzatal begeistert.  Anschließend über den selben Weg wieder zurück zur Bergstation.

Anfahrt

Von Wien über die Südautobahn A2 auf S6 Semmeringsschnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. B27 bis Reichenau an der Rax und weiter bis Hirschwang folgen. 

Von Graz über die S35 oder A2 auf die S6 Semmeringsschnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. 27 bis Reichenau an der Rax und weiter bis Hirschwang folgen. 

Parken

Genügend Parkplätze bei der Talstation der Rax-Seilbahn vorhanden. Das Parken ist kostenfrei.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Südbahn bis Payerbach-Reichenau. Zwischen dem Bahnhof Payerbach-Reichenau und der Rax-Seilbahn fährt der Regionalbus 341 (Routenplaner VOR AnachB) oder den RUFbus Semmering-Rax individuell buchen.

RUFbus Haltepunkte:

Bahnhof Payerbach-Reichenau (35)

 

Rax-Seilbahn (12)

 

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax
Letzte Aktualisierung: 27.03.2025

Raxseilbahn Berggasthof, +43/2666/52450
Ottohaus, +43/2666/52402  

Hüttenöffnungszeiten

Weitere Infos:
Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960
Tourismusbüro Reichenau, www.reichenau.at, +43 / 2666 / 52865
Raxalpe, www.raxalpe.com, +43 / 2666 / 52497

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit, sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Sicherheitshinweise

Gute Vorbereitung

Bei Wandertouren ist eine sorgfältige Planung Voraussetzung – die Route muss gut geplant sein und auch die Wetterverhältnisse müssen vor Beginn jeder Wanderung gecheckt werden.Für eine gute Trittsicherheit muss das passende Schuhwerk gewählt und das Tempo den gesundheitlichen Voraussetzungen angepasst werden. Für die Tour muss genügend Zeit eingeplant werden und immer wieder Pausen gemacht werden. Ausreichend zu Trinken und eine Jause sollen in den Wanderrucksack gepackt werden.Aauf markierten Wegen bleiben und  Abkürzungen vermeiden, es minimiert Orientierungsverlust, Absturz und Steinschlag.Bei Familienwanderungen liegt die Verantwortung der Kinder immer bei den Erwachsenen. Die spielerische Entdeckung der Landschaft muss mit großer Rücksicht auf die Sicherheit der Kinder unternommen werden.Der Respekt für die Umwelt und die Schönheit der Natur mit ihrer Flora und Fauna muss bewahrt werden. Bitte wirf keinen Müll in die Landschaft, sondern nimm alles wieder mit nach Hause um es dort zu entzorgen.

8 Grundregeln am Berg



Bei Nebel und starkem Wind ist von Touren auf dem Hochplateau abzuraten!

Tipp des Autors
  • Während der Tour kann man sich eine Stärkung im Ottohaus holen oder danach im Raxalm Berggasthof.
  • Erweitern Sie die Tour auf der Rax: Hüttenhüpfen

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts